en  fr  de
  1. Accueil
  2.  > 
    Programme
  3.  > 
    Programme 2012-2015
  4.  > 
    CLIL and literacy
  5.  > 
    Team
  6.  > 
    Oliver Meyer
PROGRAMM DES EFSZ - Programm 2012-2015

Pluriliteralität im Sachfach für vertieftes Lernen

Pluriliteralität basiert auf Ansätzen zum integrierten Sprachen- und Fachlernen (CLIL). Pluriliteralität im Sachfach ermöglicht vertieftes fachliches Lernen und erfolgreiche Kommunikation von Fachwissen über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Dieser Ansatz fördert die Kreativität und das Verantwortungsbewusstsein junger Menschen in globalen Gesellschaften.

Oliver Meyer: Koordinator

 

 
Nachname: Meyer
Vorname: Oliver
Korrespondenzanschrift:  E-mail
Staatsangehörigkeit: Deutschland

Mitgliedschaften in Bildungsnetzwerken und Verbänden

 •CCN network und ehemaliges European CLIL network [z.B. http://www.clilcompendium.com/] http://www.ccnclil.eu/index.php?name=Content&nodeIDX=3488
• Koordinator für Forschung und Lehrerausbildung in dem Pilotprojekt "Realschule Bilingual" in Bayern: http://www.bayern-bilingual.de/realschule/
•AILA Research Network: http://www.ichm.org/clil/

Angaben zum Beruf

Derzeitiger Beruf oder Position:  Dozent / Lehrerausbilder
Wichtigste Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten:  
Name des Arbeitgebers:  
Land, in dem die Funktion ausgeübt wird: Deutschland

Sprachen

Muttersprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch

Projekterfahrung

 

Oliver hat vielfältige und breit gefächerte Erfahrung in der Mediation von Information. So hat er, zum Beispiel, den erfolgreichen CLIL CCN Kongress in Eichstätt organisiert, beidem er Information an ein zahlreiches Publikum weitergeben musste. Dazu konnte er auf seine Fertigkeiten im zwischenmenschlichen, fremdsprachlichen und kommunikationsbezogenen Bereich zurückgreifen.

2008-2011            
European Commission Life-Long Learning Programme (Netzwerk mit 14 Ländern) CCN for CLIL als einer der Leiter und durch Beiträge zu Kongressen und Webseiten zum Networking im Bereich der Bilingualen Erziehung /CLIL
Ergebnisse: Netzwerk ist zu finden unter
http://www.ccn-clil.eu/index.php?name=Content&nodeIDX=3488         
 

 

Expertise auf dem Gebiet des Projektes

Praktische Erfahrung:
 

Oliver hat mehrjährige Erfahrung als Gymnasiallehrer für Englisch und Geografie, Letzteres sowohl auf Deutsch wie auf Englisch. An der Universität Eichstätt-Ingolstadt, an der er jetzt arbeitet, ist seine Hauptaufgabe die Ausbildung von Lehrern für CLIL-Unterricht. Die Universität Eichstätt ist eine der wenigen die einen Masterstudiengang in CLIL anbietet, und Oliver ist sowohl im Entwurf wie auch in der Lehre in diesem Programm tätig. Er leitet das “CLIL in der Schule” Programm, das permanente Lehrerausbildung für Lehrer der mehr als 80 Schulen die sich dem Pilot-Programm angeschlossen haben anbietet.

Seine Kenntnisse des bilingualen Unterrichts schlagen sich ebenso in der Publikation von innovativen Lehrmaterialien für den CLIL-Unterricht nieder. Seine Arbeit für die Verbesserung von Lehren und Lernen innerhalb des bilingualen Unterrichts hat auch zu der Veröffentlichung von mehreren Artikel in Fachzeitschriften zum Thema Quality CLIL geführt. Außerdem entwickelte er The CLIL Pyramid, ein Toolkit zur Planung von Unterrichtseinheiten und zur Entwicklung neuer Lehrmaterialien. Der Toolkit wurde nicht nur von internationalen CLIL Experten gelobt, sondern wird auch von zahlreichen Lehrpersonen angewandt. Nach seiner Aufnahme in das CCN-Network arbeitete Oliver mit David Marsh zusammen um den internationalen CLIL 2010 Kongress an seiner Universität (Eichstätt/Deutschland; CLIL 2010: In Pursuit of Excellence) zu organisieren. Dort konnte er seine Fähigkeit beweisen, Forschungsergebnisse in praktische Vorschläge für den Unterricht zu verwandeln.

Oliver hat CLIL Lehrer in Deutschland und in vielen europäischen Ländern ausgebildet. 2010 wurde er mit einem Preis für hervorragende Ergebnisse und Innovation in der Lehrerausbildung ausgezeichnet. Im Augenblick arbeitet er an einem Projekt zur Entwicklung von digitalen Lehrbüchern mit, das Forschungsergebnisse aus den Bereichen des CLIL, der Fremdsprachentwicklung, Neurowissenschaft und kognitiven Psychologie mit den neuesten Entwicklungen in Technologie (total convergence, social networks, gamification) und Hardware (tablet computers, smartphones, usw.) vereint.

Seine Forschung im Bereich des Quality CLIL und seine weitreichenden Unterrrichtsbeobachtungen in zahlreichen europäischen CLIL-Schulen haben ihn zu der Überzeugung gebracht, dass der aktuelle CLIL-Ansatz sein Potenzial nicht ausschöpfen kann, wenn die Entwicklung der Fachsprache durch die Schüler nicht stärker in den Blick gebracht wird und Lehrer Sprachentwicklung als sinnorientiert und nicht als grammatikalische Sequenz verstehen. Seine Dissertation analysiert, wie die Arbeit mit Lernstrategien zur Entwicklung von visueller Literacy und Sprechfähigkeit bei jungen CLIL Lernenden führt. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend und beweisen, dass fachsprachliche Fähigkeiten im Unterricht mit jungen Lernern entwickelt warden können. Diese Ergebnisse beweisen, dass seine Revision des Konzeptes der Fachsprache nötig ist, und dass Lehrer und Forscher neu überlegen müssen, wie das Sprachenlernen in der Schule angegangen werden kann. 

 

Publikationen

Bücher

Meyer, O. (2013 in print): Strategy Instruction, Literacy Learning and Oral Language Performance in Young CLIL Learners. Eichstaett Academic Press.
Meyer, O. & Marsh, D.(eds)(2012): Quality Interfaces - Examining Evidence and Exploring Solutions in CLIL. Eichstaett: Eichstaett Academic Press.  
Buchkapitel (peer-reviewed):
Meyer, Oliver (2011):Introducing the CLIL-Pyramid: Key Strategies and Principles for CLIL Planning and Teaching. In: Eisenmann, Maria ; Summer, Theresa (Hrsg.): Basic Issues in EFL Teaching. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2011. - S. 295-313 ISBN 978-3-8253-5947-8 ; 3-8253-5947-6
Artikel in Fachzeitschriften (peer-reviewed):
Meyer, O. (2010): “Towards Quality CLIL: successful planning and teaching strategies.” In: Pulso : Revista de Educación (Madrid, Alcalá de Henares). Bd. 33 (2010). - S. 11-29. ISSN 1577-0338
Meyer, O. (2010): „A Great Day at the Roman Baths. Scaffolding durch Visualisierungen und Szenarien“. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch, Heft 106 [Scaffolding im Bilingualen Unterricht]. 12-20. ISSN: 0945-1250)
 

 

 

to the English website

MACHEN SIE MIT!
Workshop 2015 - wenn Sie teilnehmen wollen, kontaktieren Sie bitte hier Ihre nationale Kontaktstelle.