en  fr  de
  1. Startseite
  2.  > 
    Programm
  3.  > 
    Programme 2008-2011
  4.  > 
    Integriertes Sprachen- und Fachlernen in anderen Sprachen als Englisch - für Einsteiger
  5.  > 
    Ressourcen

Integriertes Sprachen- und Fachlernen in anderen Sprachen als Englisch - für Einsteiger


ÜBERBLICK
RESSOURCEN

Eine Auswahl von Entwicklungsprojekten zum inhaltlichen und sprachintegrierten Lernen in Deutsch (CLILiG):

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Symbole unten.

Content and Language Integrated Learning in German - State of the art and development potential in Europe, 2005-2008:

CLILiG-SCAN: Content and Language Integrated Learning in German - The Scandinavian Dimension, 2009-2012:

 

CCLL: Common Constitution and Language Learning, 2008-2010

 

SiW: Schule im Wandel, 2008-2010

 

Information portal of the Goethe Institute on CLIL education - with a special reference to CLILiG:

Publikationen:

Fremdsprache Deutsch, Heft 40 (2009): Zweiklang im Einklang. Integriertes Sprachen- und Fachlernen (CLIL).

Leisen, J.: Handbuch Sprachförderung im Fach - Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis (2009).

Zur Ideologie des integrierten Sprachen- und Fachlernens (CLIL):

Sprachbewusster Fachunterricht - ein Weg nach Europa?

Inhalte nutzen - Sprache entwickeln - Chancen ermöglichen

Schüler lernen eine neue Sprache besser, wenn sie sachorientiert denken, formulieren und sprachhandeln. Dies ist inzwischen auch wissenschaftlich erwiesen.

Diese Erkenntnisse gilt es nun für den Unterricht zu nutzen - für Menschen, die ihre Chancen in einem zusammenwachsenden Europa steigern wollen. Dieser Beitrag will Anregungen geben, wie dies geschehen kann. Sie stammen aus Unterricht und Lehrerbildung verschiedener EU-Länder und sollen Mut machen für eigene Entwicklungen:

Wie urteilt ein Absolvent, der nach einem solchen Unterricht heute in Studium oder Beruf zurückblickt? Dejan hat an einem bulgarischen Gymnasium in Sofia deutschsprachigen Fachunterricht erlebt und anschließend in Hamburg studiert.

Darüberhinaus wurde von der Zentralstelle für das Auslandschulwesen für die Lehrerfortbildung ein „Methodenhandbuch Deutschsprachiger Fachunterricht“ sowie eine Internet-Seite mit Praxisbeispielen entwickelt. Für nähere Informationen, s. www.dasan.de/dfu.

Schwimmen lernt man durch Schwimmen, Fach und Sprache durch die Beschäftigung mit Fach und Sprache. Schüler müssen mit Fachsprachen arbeiten, möglichst früh, möglichst oft. Deswegen ist es der falsche Weg, auf Fachbücher im Unterricht zu verzichten. Besser ist es, an Fachbücher und -texte heranzuführen. Gerade Schülerinnen und Schüler, die eine neue Sprache lernen, brauchen ein Sprachvorbild. Fachtexte im Unterricht nutzen, rezeptiv aber auch produktiv, ist eine Chance, die Schülern, Lehrern und Eltern unbedingt vermittelt werden sollte. Heranführen müssen die Lehrer. Die sollten um die Unterschiede wissen und lernen wie man damit umgeht.

Gezeigt wird im Folgenden wie …

  • Spracharbeit im Fach- und Förderunterricht geleistet werden kann – auch unter widrigen Bedingungen wie Zeitknappheit, fachorientierter Lehrerausbildung, nichtdeutscher Muttersprache. Die hier vorgestellten Elemente können ähnlich auch für andere Fächer und den eigenen Unterricht angepasst werden.
  • mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (Filmleiste, Textarbeit, Debatte) im Unterricht Fach, Sprache und Kompetenzen vermittelt werden können. Weitere Methoden für Anfänger und Fortgeschrittene sind in einem Methodenhandbuch DFU zusammengetragen. Sie unterstützen Lernende dabei, mit Fachinahlten und Fachsprache zu arbeiten. Da sie durch Abbildungen weitgehend selbsterklärend aufgebaut sind, können sie auch für Lehrkräfte nicht-deutscher Muttersprache genutzt werden.

Am Schluss dieser Betrachtung sollen Praxisbeispiele für sprachbewussten Fachunterricht stehen. Sie zeigen Aussschnitte aus Unterricht, Lehreraus- und -fortbildung sowie aus der Entwicklungs- und Forschungsarbeit.

Haben Sie Rückmeldungen zu dieser Seite, zu den Links und den Materialien? - Wir freuen uns auf Ihre Anregungen: